Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Führung der Feuerwehr
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    • Ortsteilwehren
      •  
      • Feuerwehr Pasenbach
      • Feuerwehr Giebing
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#14 - 26.03.2022

THL 1 ≫


#13 - 20.03.2022

Hubschrauberlandung ≫


#12 - 19.03.2022

THL 1 ≫

 
nächste Termine
 
Jugendübung

19.05.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

02.06.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

23.06.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

30.06.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Inhalte anzeigen?
Datenschutzbestimmungen weichen ab
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
     +++  08.04.2022 Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Franz Kreutner  +++     
     +++  08.04.2022 Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen  +++     
     +++  03.04.2022 Wir trauern um Willibald Miksch  +++     
     +++  19.03.2022 Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge  +++     
     +++  24.12.2021 Jugendwarte als Weihnachtswichtel  +++     
Share-Buttons überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen bei der FFV

Freiwillige

Unsere Arbeit in der Feuerwehr verrichten wir zusätzlich zu unserem normalen Berufsleben. Bei uns ist vom Zimmerer zum Banker und vom Landwirt zum Ingenieur alles dabei. Im Einsatzfall lassen wir unseren privaten Alltag vorübergehend pausieren, um Menschen in Not zu helfen. Dabei sind wir rund um die Uhr verfügbar und haben in den Jahren 2020 und 2021 gemeinsam über 7.000 Arbeits- und Einsatzstunden geleistet. All das führen wir im Ehrenamt durch, also ohne jegliches Entgelt. Jeder von uns hat sich bewusst und freiwillig dazu entschieden, sich in der Feuerwehr für den Bevölkerungsschutz zu engagieren. Das unterscheidet uns von einer Pflichtfeuerwehr.

Feuerwehr

Unsere Feuerwehr besteht seit 1876 und ist damit die älteste in unserer Gemeinde und gleichzeitig deren Stützpunktfeuerwehr.
Mit aktuell 5 Fahrzeugen und einer aktiven Mannschaft von 70 Feuerwehrmännern und -frauen bearbeiten wir durchschnittlich 60 Einsätze im Jahr.
Durch unsere Ausrüstung sind wir sehr gut auf alle drei großen Einsatzarten vorbereitet: Bei Brandeinsätzen sind unser LF20 mit seinem vergrößerten Löschwassertank von 2.400 Litern und der Schaumzumischanlage sowie der Schlauchwagen Katastrophenschutz für lange Schlauchleitungen bis 2.000 Meter Länge die erste Wahl. Bei THL-Einsätzen kommt das LF16 zum Tragen, da es mit Geräten zur erweiterten technischen Hilfe, wie zum Beispiel einem hydraulischen Rettungssatz, ausgestattet ist. Für die vergleichsweise seltenen ABC-Einsätze verfügen wir über Chemikalienschutzanzüge der Form III (LF20) und einen Dekon-Platz der Stufe II (Rollwagen; SW-KatS).

Vierkirchen

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 4.500 und einer Fläche von 19 km² ist die Gemeinde Vierkirchen relativ dicht besiedelt. Als besonders einsatzrelevant erweisen sich das Industriegebiet, der S-Bahnhof, die Alten- und Pflegeheime, die Grundschule und Kindergärten sowie das Asylbewerberheim. Auch die Landwirtschaft spielt mit Feld- und Stadelbränden in der Statistik eine Rolle.
In der Vergangenheit zeigte sich die Straße durch das Vierkirchner Holz Richtung Schönbrunn als Unfallschwerpunkt mit jährlich mehreren tragischen Einsätzen. Mittlerweile halten sich die dort auftretenden Verkehrsunfälle glücklicherweise so in Grenzen, dass wir in den letzten vier Jahren nur ein einziges Mal dorthin ausrücken mussten.
Des Weiteren bleibt das Gemeindegebiet größtenteils von Hochwassern verschont, sodass Stürme die einzig nennenswerten Naturkatastrophen bei uns sind, wobei auch hier normalerweise keiner größeren Schäden entstehen.
Unterstützt wird unsere Feuerwehr durch die gemeindeeigenen Feuerwehren Pasenbach im Westen und Giebing im Osten sowie aus den Nachbargemeinden. Aufgrund der geographischen Lage rücken wir vereinzelt auch zu Einsätzen im Nachbarlandkreis Freising aus.

 

Auf einen Blick!

Platzhalter
Fr, 08. April 2022
Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Franz Kreutner
mehr
Platzhalter
Fr, 08. April 2022
Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen
mehr
Platzhalter
So, 03. April 2022
Wir trauern um Willibald Miksch
mehr
Platzhalter
Sa, 19. März 2022
Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge
mehr
Platzhalter
Fr, 24. Dezember 2021
Jugendwarte als Weihnachtswichtel
mehr
Platzhalter
Sa, 11. Dezember 2021
Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung
mehr
Weitere Meldungen
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen
Fenster schließen close

Mitglied werden

Banner
Jugendfeuerwehr
Aktive Mannschaft
Förderndes Mitglied

 

 

Logo