Schäden nach schwerem Sturm
Das Sturmtief, das am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr über die Gemeinde zog, bescherte der Feuerwehr Vierkirchen 42 Einsätze.
Eine so hohe Einsatzzahl an einem einzigen Tag konnte in der 147-jährigen Geschichte unserer Feuerwehr bisher noch nicht verzeichnet werden.
Die Ortsteilwehren Pasenbach und Giebing bearbeiteten weitere Schadenslagen in ihren jeweiligen Zuständigkeitsgebieten.
Die 32 Einsatzkräfte der FF Vierkirchen halfen dort, wo unmittelbare Gefahr drohte oder die Bürgerinnen und Bürger akute Hilfe benötigten.
Unter den Alarmierungen waren dutzende umgeknickte oder entwurzelte Bäume, überflutete Straßen und vollgelaufene Keller. Vereinzelt wurden durch den Wind Dachziegel von Wohnhäusern gehoben.
Besonders betroffen war der Wald an der Ortsverbindungsstraße zwischen Pasenbach und Markt Indersdorf, wo zahllose Bäume die Fahrbahn blockierten. Einigen Autofahrern war auch der Rückweg versperrt, weshalb sie auf die Befreiung durch die Feuerwehr warten mussten.
Die große Birke am Friedhof Vierkirchen hielt dem Sturm nicht stand und beschädigte im Sturz mehrere Grabmale.
Ein etwa 25 Meter hoher Baum in der Freisinger Straße musste komplett abgetragen werden, nachdem ein Teil von ihm herabstürzte und der Rest zu fallen drohte. Unterstützung erhielten wir dabei von der FF Hebertshausen mit dem Wechselladerfahrzeug des Landkreises.
Auf Höhe der Tankstelle stand die Indersdorfer Straße etwa einen halben Meter unter Wasser, welches bis in die angrenzenden Gebäude floss.
Ein größerer Baum am Nachbargrundstück zum Feuerwehrhaus verfehlte nur äußerst knapp unsere Nebengarage.
Über Personenschäden in der Gemeinde ist der Feuerwehr glücklicherweise nichts bekannt.
Gegen Mitternacht wurde die Wachbereitschaft aufgelöst; weitere kleinere Einsätze wurden am Sonntagmorgen abgearbeitet.
Fotoserien
Schäden nach schwerem Sturm (SA, 26. August 2023)

Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen

Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in Milbertshofen
Sa, 01. Februar 2025

Jahreshauptversammlung 2025
Fr, 31. Januar 2025