Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Absicherung des Vierkirchner Faschingsumzuges 2015

Absicherung des Vierkirchner Faschingsumzuges 2015

Bild zur Meldung: Absicherung des Vierkirchner Faschingsumzuges 2015

14.02.2015

Eine besondere Herausforderung stellt jedes Jahr die Absicherung des Vierkirchner Faschingsumzuges dar. Auch heuer übernahm die Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Polizei, Rettungsdienst, der Gemeindeverwaltung Vierkirchen und der Vereinigung für Kultur und Brauchtum die Koordinierung der anwesenden Kräfte.

 

Vor Ort waren 25 aktive Dienstleistende der Feuerwehr Vierkirchen, 20 Dienstleistende des Rettungsdienstes und 25 Polizisten eingesetzt. Zum Festumzug angemeldet waren 47 Gruppen aus den Landkreisen Dachau, Pfaffenhofen und Freising.

 

Hauptaufgabe der Feuerwehr ist die verkehrstechnische Absicherung des Umzuges in Verbindung mit der Umleitung des fließenden Verkehrs. Ferner ist die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr für den Fall einer weiteren Alarmierung sicherzustellen. Die Einsatzfahrzeuge sind demnach an strategisch günstigen Punkten verteilt aufgestellt um schnellstmöglich eine entsprechende Schadenslage zu erreichen. Die Koordinierungsgespräche mit Rettungsdienst, Polizei, Veranstalter und Gemeinde wurden im Vorfeld von den beiden Kommandanten und dem Bürgermeister geführt.

Fotoserien

Faschingsumzug Vierkirchen 2015 (SA, 14. Februar 2015)

Bild der Galerie
Bild der Galerie

Blick auf den Umzug

Der Sammelplatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am ehemaligen Diskoparkplatz

1 / 2
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen