Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Brand im Seniorenwohnpark Esterhofen

Brand im Betreuten Wohnen

Bild zur Meldung: Brand im Betreuten Wohnen

09.02.2015

Mit dem Alarmstichwort "Brand Altenheim" wurden die Feuerwehren aus Vierkirchen, Pasenbach, Giebing, Indersdorf, Röhrmoos, Schönbrunn, Dachau und Haimhausen am Montagvormittag, den 09.02.2015 um 11.07 Uhr alarmiert.

 

Entzündet hatte sich das Hackschnitzellager im Heizkeller des Betreuten Wohnen. Der Keller war sehr schnell verraucht. Da einige Brandschutztüren geöffnet waren hat sich der Rauch auch leicht in das Treppenhaus ausgebreitet. Die ersten vorrückenden Atemschutztrupps aus Vierkirchen hatten den Schwelbrand sehr schnell unter Kontrolle, sodass das Gebäude nicht evakuiert werden musste. Notärzte und Rettungssanitäter gingen in die Wohnungen der Senioren und betreuten diese.

 

Nach Beendigung der Löscharbeiten wurde durch Einsatz der Hochdrucklüfter das Gebäude wieder entraucht. Bereits ab 12.15 Uhr konnten die ersten Kräfte wieder abrücken.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen