Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

ABC Hilfskontingent in Landsberg

ABC Hilfskontingent in Landsberg

Bild zur Meldung: ABC Hilfskontingent in Landsberg

28.06.2014

ABC-Hilfskontingent trifft sich in Landsberg

Bereits seit längerem werden bayernweit Feuerwehr-Hilfeleistungskontingente für überörtliche Hilfe bei Katastrophen aufgestellt. Für die ABC-Gefahrenabwehr bei Unglücksfällen mit atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen sind entsprechende Spezialkontingente vorgesehen. 

Aufgrund der aufwändigen Ausrüstung haben sich in unserem Leitstellen-Bereich Feuerwehren aus den Landkreisen Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg und Starnberg zusammengeschlossen und ein gemeinsames Hilfskontingent aufgestellt. Hilfskontingente sollen in anderen Landkreisen und Bundesländern unterstützen, wenn dort die eigenen Kräfte nicht mehr ausreichen.

Zur Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit im Ernstfall sind für die beteiligten Einheiten gemeinsame Übungen geplant. Als ersten Schritt dazu wurden die Fahrzeuge und Mannschaften am Samstag, den 28. Juni 2014, im Landkreis Landsberg zusammengezogen. Ziel war ein gegenseitiges Kennenlernen von Mannschaft und Gerät.

Die Feuerwehren des Landkreises Dachau stellen als Teil des Kontingents die notwendigen Atemschutzgeräte und besondere Schutzausrüstung einschließlich 15 Mann Bedienpersonal. Bei entsprechenden Anforderungen wird zusätzlich ein Standard-Löschzug bestehend aus 2 Löschfahrzeugen, Führungsfahrzeug und Versorgungs-LKW mit 20 Mann gestellt.
Das Gesamtkontingent aller 4 Landkreise besteht aus 60 Mann mit 24 Fahrzeugen und kann auf insgesamt 120 Mann mit 32 Fahrzeugen erweitert werden.

Aus dem Landkreis Dachau waren neben Vertretern der Kreisbrandinspektion und des Landratsamtes die Feuerwehren Altomünster, Dachau, Eisenhofen, Haimhausen, Hebertshausen, Indersdorf, Karlsfeld und Vierkirchen mit insgesamt 10 Fahrzeugen an der Übung in Landsberg beteiligt.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen