Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

9 neue Truppführer für die FFV

9 neue Truppführer für die FFV

Bild zur Meldung: 9 neue Truppführer für die FFV

22.07.2022

Am Freitag, den 22. Juli 2022, legten insgesamt 9 Feuerwehrdienstleistende aus Vierkirchen, darunter zwei Kameraden der Feuerwehr Giebing, die Abschlussprüfung der Modularen Truppausbildung (MTA) erfolgreich ab. Dies befähigt sie nun dazu, im Einsatz einen Trupp (zwei Personen) zu führen.

 

Nach einer Theorieprüfung erfolgte unter den Augen der Prüfer KBM Rudolf Schmid und KBM Simon Danzer (stv. Kommandant der FFV), der zugleich mit Christian Reischl die zweiwöchige Ausbildung übernahm, die praktische Einsatzübung in zwei Gruppen.
Das Szenario umfasste einen Brand im zweiten Obergeschoss (Schlauchturm) mit vermisster Person. Die jeweiligen Trupps mussten die ihnen gestellten Aufgaben eigenständig durchführen. Bewertet wurden insbesondere die Kommunikation, die korrekte Handhabung der Einsatzmittel, sowie das taktische Vorgehen im Brandeinsatz unter Atemschutz.
Hierzu wurde neben der Verkehrsabsicherung und der Wasserversorgung aus verschiedenen Hydranten die 4-teilige Steckleiter aufgebaut und der Hochdrucklüfter in Betrieb genommen.

Alle Teilnehmer haben die Abschlussprüfung zur vollsten Zufriedenheit der Prüfer bestanden.

Fotoserien

9 neue Truppführer für die FFV (FR, 22. Juli 2022)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1 / 11
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen