Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

CSA-Tag der FFV

CSA-Tag der FFV

Bild zur Meldung: CSA-Tag der FFV

30.10.2021

 

Nachdem die letztjährige theoretische und praktische Übung für Chemikalienschutzanzugträger, kurz CSA-Träger, auf Grund Corona ausfallen musste, konnten wir dieses Jahr endlich wieder eine Übung durchführen. Nach einem Theorieteil in Vierkirchen fuhren 11 CSA-Träger der Feuerwehr Vierkirchen
im Anschluss zum Dachauer Feuerwehrhaus. Dort wurde uns der Zweck und die verlasteten Geräte des Abrollbehälters Umwelt des Landkreises Dachau erklärt. Dieser wird im Falle eines atomaren, biologischen oder chemischen
Schadensereignisses zur Einsatzstelle gebracht, um mit speziellen Pumpen, Dekontaminationsequipment und weiteren Gerätschaften die Einsatzkräfte zu unterstützen. Im Anschluss an die kurze Einweisung in den Abrollbehälter konnten wir das soeben Gelernte in drei Übungsszenarien auf dem Gelände der Feuerwehr Dachau praktisch anwenden. Dazu zählten zum Beispiel die Rettung eines bewusstlosen Fahrers aus einem Gefahrgut-LKW, sowie das Abdichten eines leckgeschlagenen Gefahrgut-Fasses auf einer LKW Ladefläche und das Umpumpen von Chemikalien aus verschiedenen Behältern in Verbindung mit dem Erden der leitfähigen Oberflächen. Für alle Gefahrenszenarien gilt auch bei Übungen nach Verlassen des Szenarios die ordnungsgemäße Dekontaminierung am eigens eingerichteten Dekonplatz. In diesem Sinne auch noch einmal ein großes Danke an die Feuerwehr Dachau für die Moderierung des Theorieteils und die zur Verfügung gestellten Gerätschaften und Übungsfläche.

Fotoserien

CSA-Tag der FFV (SO, 31. Oktober 2021)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

1 / 5
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen