Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 
Jahreshauptversammlung 2023

03.02.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Atemschutzübung in Eching

Atemschutzübung in Eching

Bild zur Meldung: Atemschutzübung in Eching

21.09.2019

Atemschutzübung in Eching
 
Mindestens einmal jährlich muss von Atemschutzgeräteträgern - neben regelmäßigen Belastungsübungen in Atemschutzübungsstrecken - eine Einsatzübung absolviert werden.
Dieses Jahr verschlug es unsere Kameraden in das Gewerbegebiet nach Eching, wo in einem leerstehenden ehemaligem Bürogebäude unter sehr realitätsnahen Bedingungen unterschiedliche Szenarien beübt werden konnten.
Im ersten Szenario wurde ein Brand im ersten Obergeschoss mit starker Rauchentwicklung angenommen. Hierbei standen hauptsächlich die gewaltsame Öffnung einer verschlossen Tür sowie erstmalig die Benutzung eines Schlauchpaketes im Vordergrund des Geschehens.
Für das zweite Szenario bildete ein sogenannter MayDay-Alarm im Untergeschoss die Grundlage, das heißt, dass ein Geräteträger in Not geraten ist und gerettet werden muss. Hierbei wurde bei nahezu vollständiger Dunkelheit die Rettung des Kameraden, erstmalig mithilfe einer sogenannten Atemschutz-Notfalltasche, geübt.
Im Anschluss an die Übung wurde diese bei einer gemeinsamen Nachbesprechung Im Feuerwehrhaus noch einmal rekapituliert sowie die ersten Erfahrungen über den Einsatz der neuen Hilfsmittel ausgetauscht.

Fotoserien

Atemschutzübung in Eching (SA, 21. September 2019)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

 

 

1 / 8
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen