Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr

Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr

Bild zur Meldung: Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr

28.07.2019

Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr
 
Von Freitag, 19.07. bis Sonntag, 21.07.2019 fand unser Berufsfeuerwehrwochenende (48-Stunden Übung) im Gemeindebereich statt. Unter der Federführung von Jugendwart Simon Danzer und seinem Team gelang es wieder, ein unvergessliches Event auf die Beine zu stellen.
Nachdem die Quartiere bezogen waren, gab es eine kurze Begrüßung, Einteilung auf die Löschfahrzeuge und Unterweisung für die bevorstehenden 48 Stunden.
Los ging es dann mit einer Fahr- und Funkübung durch den Landkreis, bei dem das Funken mit der Integrierten Leitstelle (ILS) und untereinander geübt wurde. Kurz darauf ging es schon zu den ersten beiden Übungseinsätzen "Baum über Fahrbahn" und "Brand Mülleimer".
Nach dem gemeinsamen Abendessen stand Freizeit auf dem Dienstplan, aus der die Jugendlichen durch den nächsten Übungseinsatz "Katze auf Baum" geholt wurden. Zum Abschluss des ersten Tages kam noch eine Personensuche hinzu, bevor die Jungs und Mädels in die wohlverdiente Nachtruhe gehen konnten.
 
Der nächste Tag brachte dann noch vor dem Frühstück den nächsten Alarm. Gemeldet war eine ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA) einer hiesigen Firma. Kommandant Manfred Huber hatte hierzu eine BMA-Trainingsanlage vor Ort, an der den Jugendlichen die Funktionen und Anzeigen gezeigt werden konnten.
Im Anschluss gab es dann ein reichhaltiges Frühstück, um gestärkt in den weiteren Tag starten zu können.
Am Vormittag stand ein regulärer Übungsdienst (Inbetriebnahme Ober- und Unterflurhydrant, Kuppeln einer Saugleitung, Löschaufbau und Einweisung in die neuen Jugend-Atemschutzübungsgeräte) auf dem Plan.
Nach dem Mittagessen und ein wenig Freizeit folgte das Highlight des Wochenendes: Es wurde der Brand einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle mit angrenzender Biogasanlage und mehreren vermissten Personen gemeldet. Hierzu wurden außer der Jugendfeuerwehr Vierkirchen noch die Freiwillige Feuerwehr Markt Indersdorf , die Freiwillige Feuerwehr Röhrmoos , die Freiwillige Feuerwehr Pasenbach , die Feuerwehr Petershausen , die Feuerwehr Kollbach und die Freiwillige Feuerwehr Sigmertshausen sowie das Bayerische Rote Kreuz (BRK) alarmiert. Die Schadenslage mit insgesamt 10 verletzten Personen wurde sehr gut abgearbeitet. Insgesamt waren über 100 Einsatzkräfte vor Ort. Im Anschluss zur Nachbesprechung gab es im Feuerwehrhaus noch ein gemütliches Beisammensein mit Grillspezialitäten und kalten Getränken.
 
Nach diesem anstrengenden und heißen Nachmittag stand bis zum Abend Freizeit auf dem Programm. Die aktiven Kameraden hatten schon ein paar Tage zuvor einen Pool aufgestellt, der ausgiebig genutzt wurde.
Die nächsten Alarmierungen für die Jugendfeuerwehr führten zu einem brennenden Holzhaus, zu einer Türöffnung und einem Gasleck und beendeten den zweiten Übungstag.
Am Sonntag nach dem Frühstück war es auch schon wieder soweit die Unterkünfte aufzuräumen und das Feuerwehrhaus zu reinigen. Diese Arbeiten wurden jedoch durch den letzten Alarm an diesem Wochenende unterbrochen. "Verkehrsunfall mit zwei PKW" hieß es auf dem Alarmfax. Auch dieses Szenario wurde noch einmal ruhig und sauber zur vollsten Zufriedenheit der Ausbilder abgearbeitet.
Erschöpft, aber stolz, wurde nach einer Abschlussbesprechung und der Verabschiedung der Jugendlichen das diesjährige BF-Wochenende beendet.

Fotoserien

Berufsfeuerwehrwochenende der Jugendfeuerwehr (MI, 31. Juli 2019)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

 

1 / 7
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen