Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Katastropheneinsätze 2019 im Landkreis Miesbach

Katastropheneinsätze 2019 im Landkreis Miesbach

Bild zur Meldung: Katastropheneinsätze 2019 im Landkreis Miesbach

15.01.2019

Aufgrund enormer Schneemengen haben einige bayerischen Landkreise in den ersten Januarwochen  den Katastrophenfall ausgerufen. Um in diesem Fall schnellstmöglich schlimmere Folgen für Menschen, Tiere und Sachwerte zu vermeiden, werden von den nicht stark betroffenen Landkreisen auf Anforderung der Bezirksregierungen Hilfskontingente in die betroffenen Regionen  versandt. Neben einem Versorgungseinsatz im Landkreis Bad Reichenhall mit unserem Schlauchwagen-Katastrophenschutz war das Hilfskontingent des Landkreises Dachau zusätzlich an insgesamt 5 Tagen im Landkreis Miesbach eingesetzt und für die Beseitigung von Schneelasten auf Dächern verschiedenster Einrichtungen zuständig. Seitens der Feuerwehr Vierkirchen waren jeweils 9 Einsatzkräfte mit dem großen Löschgruppenfahrzeug (LF 20/24) oder dem Mannschaftstransporter eingesetzt. Jeweils 2 Kameraden der Feuerwehren Pasenbach und Giebing waren an jeweils einem Tag mit im Team der Vierkirchner Wehr unterwegs. Inklusive der Anfahr- und Abfahrtszeit waren die Einsatzkräfte pro Tag zwischen 13 und 14 Stunden unterwegs. So kommen alleine für die Feuerwehr Vierkirchen über 700 Einsatzstunden zusammen.  Hervorzuheben sind die besondere Einsatz- und Hilfsbereitschaft innerhalb der eingesetzten Mannschaften und die gute Zusammenarbeit unter den verschiedenen Einsatzkräften.

Fotoserien

Schneekatastrophe 2019 (DI, 15. Januar 2019)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

1 / 6
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen