Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsatzübung "Indoor-Grillen"

Einsatzübung "Indoor-Grillen"

Bild zur Meldung: Einsatzübung "Indoor-Grillen"

30.01.2017

- 09.04.2016 - Jugendliche dringen in ein leer stehendes Haus in der Indersdorfer Straße in Vierkirchen ein.
Sie wollen dort eine Party feiern. Dazu verschaffen sie sich über ein rückwärtiges Fenster Zugang und veranstalten im 1. Obergeschoss ein sogenanntes "Indoor-Grillen". Dazu fließt jede Menge Alkohol.

Nachdem einige der "Party Gäste" über Schwindel und Übelkeit klagen und sogar ein Jugendlicher bewusstlos wird, alarmiert ein anderer die Feuerwehr.

 

Als der Löschzug Vierkirchen an der Einsatzstelle eintrifft, treffen die Einsatzkräfte auf folgendes Szenario:

Alle Rolladen sind verschlossen. Im Rückwärtigen Bereich steht ein Fenster offen, der Rolladen wurde teilweise geöffnet.
Dieses wurde wohl als Einstieg genutzt.

Die Einsatzleitung entscheidet sich mit zwei Atemschutztupps gleichzeitig in das Objekt einzudringen. Der erste über den Einstieg der Jugendlichen, der zweite öffnet die Haustüre.

Bald ist klar, dass es sich um neun jugendliche Opfer handelt.

Als die ersten Lagemeldungen die Einsatzleitung erreichen, werden sofort entsprechende Kräfte des Rettungsdienstes nachgefordert und alle verfügbaren Atemschutztrupps zur Personenrettung in das Haus geordert.
Teilweise sind vier Trupps gleichzeitig in dem Objekt zur Personenrettung.
Mit dieser geballten Kraft und einem Pendelverkehr von der Haustüre zum Rettungsdienst können innerhalb weniger Minuten alle Opfer aus dem Gefahrenbereich geborgen und dem Rettungsdienst übergeben werden.

 

Hierbei handelt es sich sicher nicht um ein alltägliches Einsatzbild, ohne erkennbaren Rauch, oder Flammen.
Jedoch ist dieser neue "Trend" nicht minder gefährlich und auch nicht abwegig, wie verschiedene Berichterstattungen zeigen.
Auch vermeintliche "Indoor Grills" lassen den Kohlenmonoxid Wert in der Luft gefährlich ansteigen.
Die Gefahr ist nur schwer zu erkennen, wenn es den betroffenen dämmert, ist es oftmals schon zu spät.

Daher ist in jedem Fall von grillen in Räumen (auch vermeintlich gut belüfteten wie Garagen, geöffnete Fenster, Türen etc.) dringend abzuraten. 

Fotoserien

Einsatzübung Indoor Grillen (MI, 13. April 2016)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

1 / 5
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen