Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Erfolgreiche Zwischenprüfung zur Modularen Truppausbildung

Gruppenbild der Teilnehmer mit Prüfern, Ausbildern, Kommandanten und Bürgermeister

Bild zur Meldung: Gruppenbild der Teilnehmer mit Prüfern, Ausbildern, Kommandanten und Bürgermeister

15.01.2016

Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung in Vierkirchen erfolgreich abgelegt

 

Nach einem Jahr an theoretischen und praktischen Übungen und ca. 550 Übungsstunden aller Ausbildungsteilnehmer haben 9 junge Männer der Feuerwehr Vierkirchen und ein Mann der Feuerwehr Giebing (alle zwischen 16 und 18 Jahre alt) die Zwischenprüfung der modularen Truppausbildung bestanden.

Während der Ausbildungszeit sollen die künftigen Feuerwehrkräfte auf das Einsatz und Übungsleben der Freiwilligen Feuerwehr vorbereitet werden. Hierzu gehören nicht nur praktische und theoretische Übungseinheiten für den Löscheinsatz und den technischen Hilfeleistungseinsatz, sondern auch Einheiten zu den Themen Funkverkehr, Chemieabwehr sowie rechtliche Hintergründe des Feuerwehrwesens.

Die Prüfung selbst gliedert sich in eine theoretische Prüfung, in der 50 Fragen zu beantworten sind. Im Praxisteil müssen die Teilnehmer vier Einzelaufgaben erledigen. Diese waren bei der Prüfung am 15.02.2016 folgende:

  • Betreuung einer bewusstlosen Person mit stabiler Seitenlage
  • Knoten und Stiche
  • Erklären von Vor- und Nachteilen eines CM- bzw. BM-Strahlrohres im Vergleich zu einem Hohlstrahlrohr
  • Erklären eine HRT Digitalfunkgerätes und Führen eines kurzen Funkgespräches

Alle Beteiligen konnten mit sehr guten Leistungen die Zwischenprüfung unter den Augen der Prüfer, Kreisbrandmeister Stefan Schneider aus Petershausen und Kreisbrandmeister Thomas Burgmair aus Markt Indersdorf, ablegen. Nach dieser Zwischenprüfung folgt für die Absolventen eine zweijährige Übungszeit in der Feuerwehr mit regelmäßiger Teilnahme an Monatsübungen. Die Modulare Truppausbildung kann dann mit einer Praktischen Prüfung in Form eines komplexen Übungsaufbaus abgeschlossen werden.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen