Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Fahrzeubesichtigung HLF20

Fahrzeubesichtigung HLF20

Bild zur Meldung: Fahrzeubesichtigung HLF20

15.10.2015

- MAN Rosenbauer präsentieren HLF20 mit Rosenbauer AT Aufbau in Vierkirchen

 

Kaum sind die beiden neuen Fahrzeuge KdoW und MTW in Dienst gestellt, muss sich die Feuerwehr Vierkirchen auch schon mit der nächsten Fahrzeugersatzbeschaffung auseinandersetzen.

 

Das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 auf IVECO Magirus ist bereits in die Jahre gekommen und muss die nächsten sieben Jahre außer Dienst gestellt werden.

Nachdem ein Fahrzeug in dieser Größenordnung europaweit ausgeschrieben werden muss und dies einen enormen Verwaltungsaufwand mit sich bringt und nicht zuletzt aufgrund der Anschaffungskosten von rund einer halben Millionen Euro, rechnet man mit einer Vorlaufzeit von mindesten fünf Jahren.

 

Aus diesem Grund besichtigt man jetzt bereits die ersten Fahrzeuge, um sich ein Bild des derzeitigen Marktes zu machen und sich über die neue Fahrzeuklasse der HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) zu informieren, denn eine solche Anschaffung will wohl überlegt sein.

 

Als erste Kombination wurden die Firmen MAN und Rosenbauer mit einem HLF20 mit AT Aufbau vorstellig.

Sie reisten mit einem Fahrzeug an, dass vor kurzem noch auf der Interschutz stand.

Rund drei Stunden nahmen sich die Außendienstmitarbeiter beider Firmen Zeit, uns das Fahrzeug vorzustellen.

 

Es handelt sich hier um ein modernes und zukunftssicheres Fahrzeugkonzept, dass bei uns im Landkreis Dachau in dieser Form auch großen Anklang findet.

So werden in nächster Zeit in Dachau zwei baugleiche Fahrzeuge dieses Typs, sowie in Schwabhausen und Hohenkammer (LK Freising) in Dienst gestellt.

 

Wir waren auf jeden Fall begeister von den Möglichkeiten dieses Fahrzeuges und werden uns in nächster Zeit noch andere Modelle anschauen.

Fotoserien

HLF 20 Rosenbauer AT (SO, 18. Oktober 2015)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

 

 

1 / 8
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen