Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 
Jahreshauptversammlung 2023

03.02.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Übung: THL heben und drücken

Übung: THL heben und drücken

Bild zur Meldung: Übung: THL heben und drücken

24.09.2015

- Im Rahmen der monatlichen Übungen war das Thema im September Technische Hilfeleistung - heben und drücken

 

Um eine nicht alltägliche Situation zu beüben und die Übung möglichst Realitätsnah zu gestalten, galt es diesmal eine zwischen von einem Transportfahrzeug herab gestürzten Baumstämmen, eingeklemmte Person zu befreien.

 

Verkompliziert wurde die Lage dadurch, dass die Person von den herabfallenden Stämmen zwischen diesen und einem bereits bestehenden Holzstapel eingeklemmt wurde.
Zuerst musste also der bestehende Stapel gegen abrutschen gesichert werden.
Dann war guter Rat teuer - es bot sich den Kameraden ein großes Mikado, auf der eingeklemmten Person lagen mehrere ca. 6 Meter lange Baumstämme und jede Bewegung konnte neue Verletzungen beim Patienten hervorrufen.

 

Nach dem Einsatz von Hebekissen und diversem weiterem technischen Gerät stellte sich heraus, dass hier Altmodische Muskelkraft die Formel zum Erfolg war.
So kann man die Kraft am besten dosieren und die Last möglichst patientenschonend entfernen.

Fotoserien

Gruppe2_heben-drücken (DO, 24. September 2015)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

Beim Eintreffen bietet sich den Kameraden eine verzwickte Lage

Der arme Klaus!

Die richtige Vorgehensweise zu finden gestaltet sich schwierig

Zu Guter Letzt: Person befreit!

1 / 4
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen