Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 
Jahreshauptversammlung 2023

03.02.2023 - 19:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was tun wenn´s brennt?

Das Team des Kindergarten St. Jakobus mit Übungsleiter Simon Danzer

Bild zur Meldung: Das Team des Kindergarten St. Jakobus mit Übungsleiter Simon Danzer

21.04.2015

- Diese Frage stellte sich das Personal des Vierkirchner Kindergartens St. Jakobus

 

Um sich nach dem Bezug ihres neuen Kindergartens mit den vorhandenen Einrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen, luden sie die Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen ein, ein kleines Feuerlöschtraining abzuhalten.

 

Unter Simon Danzers Leitung gab es zuerst eine kurze theoretische Einführung zu den verschiedenen Brandklassen und den geeigneten Löschmitteln.

Anschließend standen die Brandsimulationsanlage des Landkreis Dachau und Übungsfeuerlöscher für den praktischen Teil zur Verfügung.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter mussten ran und einmal einen Feuerlöscher bedienen, um einen simulierten Entstehungsbrand fachgerecht zu löschen.

 

Einen Feuerlöscher bedienen ist kinderleicht, allerdings dient dieses Training auch dazu die Hemmschwelle sich zu trauen, zum Löscher zu greifen und den Brand zu bekämpfen, abzubauen.

 

Anschließend wurden noch die Räume des Kindergartens begangen und die vorhandenen Einrichtungen zur Erstbekämpfung besichtigt.

Fotoserien

Brandschutzübung_KiGa_St-Jakobus (DI, 21. April 2015)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

Besichtigung der Standorte der Feuerlöscher im Gebäude

Die richtige Anwendung einer Löschdecke

Die Teilnehmer mit Übungsleiter Simon Danzer

1 / 3
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen