Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einführung des Digitalfunk

Einführung des Digitalfunk

Bild zur Meldung: Einführung des Digitalfunk

02.02.2015

Der Digitalfunk kommt mit großen Schritten. Für die Feuerwehren im Landkreis Dachau ist die Umstellung des Einsatzstellenfunks von 2m-Bank auf DMO gleichzeitig mit der ILS (Integrierte Leiststelle) -weiten Umstellung der Funkrufnamen am 05.02.2015 vorgesehen.

 

Bei den Funkrufnamen ergeben sich für die Feuerwehr Vierkirchen zwei Änderungen. Das jetzige alte MZF wird aufgrund der Ausstattung zu einem MTW und erhält den Funkrufnamen "Florian Vierkirchen 14/1" (vorher 11/1). Das LF20/24 erhält den Funkrufnamen "Florian Vierkirchen 41/1" (vorher 40/2). Das LF 16/12 behält den Funkrufnamen "Florian Vierkirchen 40/1", der Gerätewagen Logistik behält den Funkrufnamen "Florian Vierkirchen 55/1".

 

Pro Fahrzeug werden auch nach Umstellung weiterhin zwei alte 2m-Band-Geräte mit Ersatzakkus als "Rückfallebene" vorgehalten.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen