Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Einsatzübung Betreutes Wohnen

Einsatzübung Betreutes Wohnen

Bild zur Meldung: Einsatzübung Betreutes Wohnen

02.05.2014

Das Betreute Wohnen im Ortsteil Esterhofen ist eines der größeren Objekte in unserer Gemeinde. Mit 39 Wohnungen einer Tiefgarage, einem angrenzenden Hotel sowie einer Kindergrippe die wochentags belegt ist, birgt diese Bebauung sehr viele Eigenheiten. Es war deshalb nur sinnvoll dieses Gebäude mit einem realen Szenario zu Beüben. 

 

Angenommen wurde eine Verpuffung des Hackschnitzellagers in der Heizzentrale. Vermisst wurde eine Person in der Heizzentrale sowie eine Person im Waschraum die jeweils im Keller durch vorgehende Atemschutztrupps gerettet wurden. Die ersten Trupps konnten durch den Haupteingang in den Keller vordringen. Weitere Trupps suchten sich auf der Rückseite des Gebäudes über die Tiefgarageneinfahrt einen weiteren Zugang.

 

Zwei weitere Personen mussten über die Drehleiter aus Markt Indersdorf auf der Vorderseite sowie über Steckleiterteile vom 1. Obergeschoß auf der Rückseite des Objektes gerettet werden.

 

Alarmiert wurden die Feuerwehren Vierkirchen, Pasenbach, Giebing, Röhrmoos, Asbach und Markt Indersdorf. Von Seiten der Kreisbrandinspektion waren Kreisbrandinspektor Georg Reischl aus Vierkirchen, Kreisbrandmeister Stefan Schneider aus Petershausen sowie Kreisbrandmeister Franz Bründler aus Asbach vor Ort. 

 

Eingesetzt wurden insgesamt 65 Feuerwehrdienstleistende. Abschließend bedankte sich Harald Dirlenbach - 1. Bürgermeister der Gemeinde Vierkirchen -  bei allen anwesenden Feuerwehrdienstleistenden.

Fotoserien

Einsatzübung Betreutes Wohnen (FR, 02. Mai 2014)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

 

 

 

 

 

 

 

1 / 7
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen