Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#03 - 16.01.2023

≫ B BMA


#02 - 12.01.2023

≫ B3 - Person


#01 - 02.01.2023

≫ B BMA

 
nächste Termine
 

Keine Veranstaltungen gefunden

 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
12.01.2023 Brennende Gartenhütten in Pasenbach
15.10.2022 CSA-Übungstag 2022
29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden
22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV
03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022
Links zum Teilen der Seite überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lehrgang - Gerätesatz Absturzsicherung 2/2012

Lehrgang - Gerätesatz Absturzsicherung 2/2012

Bild zur Meldung: Lehrgang - Gerätesatz Absturzsicherung 2/2012

12.05.2012

Die zweite Ausbildung des Jahres zur Anwendung des Gerätsatzes Absturzsicherung fand bei der Feuerwehr Vierkirchen statt. Der Umgang mit dem Gerät wurde den Feuerwehrmännern in der Zeit vom 08.05.2012 bis 12.05.2012 in 14 Ausbildungsstunden vermittelt. Dabei wird zunächst auf theoretische Grundkenntnisse wie Sicherheitsgrundsätze, Unfallverhütung, Erste Hilfe oder Knotenkunde eingegangen. Anschließend wird an zwei Tagen praktisch geübt. Das Spektrum reicht hier von der Selbstrettung, über die Sicherung auf Dächern und den senkrechten und waagrechten Vorstieg, bis hin zur Höhengewöhnungsübung mit Aufstieg auf die 30 Meter hohe Drehleiter, welche dieses Mal von der Feuerwehr Karlsfeld zur Verfügung gestellt wurde. Insgesamt 9 Teilnehmer aus den Feuerwehren Asbach, Hebertshausen, Kollbach,Rührmoos, Sittenbach und Vierkirchen haben den Lehrgang erfolgreich absolviert.

 

Kreisbrandinspektor Georg Reischl dankte den Beteiligten sowie dem Ausbilderteam zum Abschluss für das gezeigte Engagement und wünschte stets ein unfallfreies Arbeiten mit dem Gerätesatz Absturzsicherung. Oft kann im Einsatz bereits mit einfachen Mitteln eine Unfallgefahr vermieden werden, deshalb werden im Lehrgang auch einfache Möglichkeiten zum Vermeiden eines Absturzes vorgeführt. Dazu ist es wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein.

zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen