Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsätze 2017
    • Einsätze 2016
    • Einsätze 2015
    • Einsätze 2014
    • Statisiken
    •  
  • News
  • Fahrzeuge
    •  
    • Kommandowagen (KdoW)
    • Manschaftstransportwagen
    • Löschgruppenfahrzeug 16/12
    • Löschgruppenfahrzeug 20/24
    • Schlauchwagen KatS
    • Mehrzweckanhänger
    • Ehemalige Fahrzeuge
    •  
  • Mitglieder
    •  
    • Führung der Feuerwehr
    • Vorstand des Vereins
    • Mitgliederstatistik
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Frau eines Feuerwehrmanns
    • Fördernde Mitglieder
    • Satzung
    •  
  • Geschichte
    •  
    • 1867 - 1969
    • 1970 - 1989
    • 1990 - 1994
    • 1995 - 1999
    • 2000 - 2005
    • Kommandanten
    • Brandmelder
    •  
  • Bilderalben
  • Gästebuch
  • Partnerfeuerwehr
  • Ortsteilwehren
    •  
    • Feuerwehr Pasenbach
    • Feuerwehr Giebing
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

13.12.2019

Kontrolle und Austausch Ölsperre

17.12.2019

Brand Gebäude im Keller

09.01.2020

Wasserschaden Ganghoferstraße

 

 
nächste Termine
 
Monatsübung mit anschließender Monatsversammlung (alle Gruppen!!)
05.02.2021 - 19:00 Uhr
 
Monatsübung mit anschließender Monatsversammlung (alle Gruppen!!)
05.03.2021 - 19:00 Uhr
 
Monatsübung mit anschließender Monatsversammlung (alle Gruppen!!)
02.04.2021 - 19:00 Uhr
 
Monatsübung mit anschließender Monatsversammlung (alle Gruppen!!)
07.05.2021 - 19:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Inhalte anzeigen?
Datenschutzbestimmungen weichen ab
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

Hier sehen Sie den aktuellen Jahresübungsplan 2019

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Teilnahme am Feuerwehr Symposium der Feuerwehr Forchheim

30.04.2018
Vorschaubild zur Meldung: Teilnahme am Feuerwehr Symposium der Feuerwehr Forchheim
Lupe

 

Neben 300 Feuerwehrkolleginnen und -kollegen nahmen unsere beiden Kameraden Norman Stephan und Joachim Rausch in der Eventhalle in Fochheimer Feuerwehr-Symposium teil, um Vorträge hochkarätiger und bundesweit bekannter Referenten aus dem Feuerwehrbereich zu verfolgen und sich fachlich auszutauschen. Auf der begleitenden Fachausstellung waren neben mehreren modernen Großfahrzeugen auch Neuheiten im Bereich der Ausrüstungsgegenstände vertreten.

 

Nach kurzen Grußworten des Oberbürgermeisters Dr. Kirschstein und des Landrates Dr. Ulm referierte Lars Seeger von der Plattform atemschutzunfaelle.eu über Ursachen aktueller Atemschutzunfälle sowie den daraus zu ziehenden Konsequenzen für die Ausbildung und das Einsatzgeschehen. Anhand mehrerer konkreter Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit wurden gängige Fehler aufgezeigt, die teilweise zunächst lapidar erscheinen, aber bei einer Veränderung der Lage schnell zu ernsthaften Verletzungen oder gar Todesfällen führen können. Weiterhin wurden sehr hilfreiche Ansätze zur Weiterbildung der Feuerwehrdienstleistenden vorgestellt.

 

Im Weiteren referierte Prof. Dr. Reick, ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Vorbeugenden Brandschutzes, über den Einfluss moderner Bauweisen auf die Einsatzpraxis der Feuerwehr. Neben der Problematik von mit Hilfe von Nagelplattenbindern errichteten Gebäuden sowie den stetig zunehmenden Auswirkungen einer energiesparenden Bauweise wurden die Besonderheiten bei der Belüftung von Brandobjekten ausführlich anhand von Praxisbeispielen dargestellt.

 

Während einer Pause erfolgte eine Demonstration eines Turbinen-Löschfahrzeugs der Fa. Magirus und es bot sich die Möglichkeit bei den anwesenden Ausstellern über die neuesten Entwicklungen der Feuerwehrtechnik zu informieren.

 

Dr. Cimolino von der Berufsfeuerwehr Düsseldorf hielt zum Thema „Jeder Einsatz braucht Führung“ einen interessanten Vortrag. Der Autor zahlreicher Fachbücher stellte anhand zahlreicher Beispiele die typischen Fehler in der Führung eines Einsatzes dar und gab wertvolle Hinweise zur Führungsorganisation.

 

Jan Südmersen von der Berufsfeuerwehr Osnabrück, ein bundesweit anerkannter Experte für Technische Hilfeleistung, erzählte über die Taktik und Kommunikation bei Verkehrsunfällen mit PKW und LKW. Der Referent gab hier seine jahrelange Erfahrung, insbesondere auch bei außergewöhnlichen Verkehrsunfällen, auf sehr anschauliche Art und Weise an die Teilnehmer weiter. Die konkrete Planung und Abarbeitung mehrerer Verkehrsunfälle wurde mit Bildmaterial aus der Praxis erläutert.

 

Dem Thema „THL schwer – Taktik, Ausbildung und Gerät“ widmete sich schließlich Irakli West von Heavy Rescue Germany. Neben dem Umgang mit schweren Lasten, unter anderem bei Verkehrsunfällen, wurden hier auch wertvolle Hinweise zur Einsatztaktik bei Gebäudeeinstürzen und Tiefbauunfällen ausführlich dargestellt.

 

Für unsere beiden Kameraden ging ein sehr informativer Tag zu Ende. Die erworbenen Kenntnisse fließen nunmehr nahtlos in unsere Ausbildung mit ein.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Teilnahme am Feuerwehr Symposium der Feuerwehr Forchheim

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen