Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
Freiwillige Feuerwehr Vierkirchen
 
  • Startseite
  • News
  • Einsätze
    •  
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
    • Einsatzarchiv
    •  
  • Mitglied werden
  • Feuerwehr
    •  
    • Führung der Feuerwehr
    • Aktive Mitglieder
    • Jugendfeuerwehr
    • Fahrzeuge
      •  
      • Kommandowagen (KdoW)
      • Mannschaftstransportwagen
      • Löschgruppenfahrzeug 16/12
      • Löschgruppenfahrzeug 20/24
      • Schlauchwagen KatS
      • Mehrzweckanhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
      •  
    • Ortsteilwehren
      •  
      • Feuerwehr Pasenbach
      • Feuerwehr Giebing
      •  
    •  
  • Feuerwehrverein
    •  
    • Vorstand des Vereins
    • Fördernde Mitglieder
    • Geschichte
      •  
      • 1867 - 1969
      • 1970 - 1989
      • 1990 - 1994
      • 1995 - 1999
      • 2000 - 2005
      • Kommandanten
      •  
    • Partnerfeuerwehr
    • Satzung
    •  
  • Links
    •  
    • Feuerwehren
    • Feuerwehrverbände
    •  
  • Über Vierkirchen
Bayern vernetzt
 
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Letzte Einsätze
 

#35 - 29.07.2022

Unterstützung Rettungsdienst ≫


#34 - 23.07.2022

Sicherheitswache ≫


#33 - 21.07.2022

THL 1 - PKW Überschlag ≫

 
nächste Termine
 
Jugendübung

08.09.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

22.09.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

06.10.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
Jugendübung

20.10.2022 - 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
Wetter
 
Wetter Vierkirchen
Inhalte anzeigen?
Datenschutzbestimmungen weichen ab
Mehr Wetter
 
Jahresübungsplan
 

 

 

 

 

 
Interner Bereich
 
 
 
 
     +++  29.07.2022 Übung zu Vegetationsbränden  +++     
     +++  22.07.2022 9 neue Truppführer für die FFV  +++     
     +++  03.07.2022 Grillfest und Weinlaube 2022  +++     
     +++  08.04.2022 Verabschiedung des 1. Vorsitzenden Franz Kreutner  +++     
     +++  08.04.2022 Jahreshauptversammlung 2022 mit Neuwahlen  +++     
Share-Buttons überspringen
FFV auf Facebook
FFV auf Instagram
Teilen auf Facebook   Instagram   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

CSA Übungstag

Eine gerettete Person wird zur Notdekontamination gebracht.

Bild zur Meldung: Eine gerettete Person wird zur Notdekontamination gebracht.

06.09.2014

Am 06. September fand im und am Feuerwehrgerätehaus der jährliche CSA Übungstag statt.

Der Chemikalienschutzanzug soll seinen Träger beim Einsatz vor chemischen, biologischen und atomaren Gefahrstoffen schützen.

Hierbei handelt es sich um ein sehr heikles Thema mit hohem Gefahrenpotential. Daher ist wichtig, dass die ausgebildeten Kameraden mindestens einmal jährlich einen ganzen Tag intensiv den Umgang mit der Ausrüstung, sowie wichtige Einsatztaktiken im Gefahrguteinsatz üben.

 

Chemikalien? Ok, das ist ja noch nachvollziehbar, aber biologische oder amtomare Gefahren, in unserem Einsatzbereich?
Aber so abwegig ist das Szenario gar nicht, auf unseren Straßen werden täglich die verschiedensten Güter transportiert.

Darunter auch verschiedenste Gefahrstoffe. Kommt es bei einem solchen Transport zu einem Verkehrsunfall, müssen sich die Einsatzkräfte der Feuerwehren bei der Gefahrenbekämpfung daher besonders schützen.

Fotoserien

CSA Übungstag 2014 (SA, 06. September 2014)

Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie
Bild der Galerie

Hier wird die Personenrettung unter CSA geübt.

Die Übung konfrontiert die Kameraden mit einer besonderen Herausforderung.

Mit ihrer eingeschränkten Sicht- und Bewegungsfreiheit müssen sie einen verunfallten Arbeiter vom Da

Solche Situationen können nur in einem eingespielten Team gelingen.

Anschließend wird an der Einsatzstelle eine Not Dekontamination durchgeführt.

Genauso wichtig ist im Gefahrguteinsatz das ausbreiten des Gefahrstoffs zu verhindern, was hier geüb

1 / 6
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Gemeinde Vierkirchen